DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Konstanz 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYD: Symposium Cluster

SYD 5: Cluster: Fullerene

SYD 5.5: Vortrag

Donnerstag, 19. März 1998, 12:00–12:15, R712

Beobachtung einer Schwebung in den Wirkungsquerschnittoszillationen von C60 — •A. Rüdel, R. Hentges, U. Hergenhahn, B. Kempgens, and U. Becker — Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Faradayweg 4-6, D-14195 Berlin

Eine genaue Analyse des zur Erklärung der Wirkungsquerschnittoszillationen von C60 und C70 herangezogenen Modells liefert auch eine Schwebung, von der die bereits bekannten Quantenoszillationen überlagert werden. Hierzu ist es notwendig, einen von der einfachen Kastenform abweichenden Potentialverlauf einzuführen [1]. Damit ist es dann möglich, auch die Dicke der Elektronenverteilung auf dem Rand der Fullerene durch Anpassung des Modells an die experimentellen Daten zu bestimmen. In diesem Zusammenhang werden die Resultate von ersten Messungen bei hohen Photonenenergien (bis hν=225 eV) vorgestellt, die einen Hinweis auf das Vorhandensein dieser Schwebung geben.

[1] O. Frank, J.-M. Rost, Chem. Phys. Lett. 271, 367 (1997)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Konstanz