DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Konstanz 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYD: Symposium Cluster

SYD 6: Cluster: Moleküle II

SYD 6.4: Vortrag

Donnerstag, 19. März 1998, 14:45–15:00, R712

Fluoreszenzspektroskopie an 3He- 4He- und Xe-dotierten H2-Clustern — •Klaus von Haeften, Tim Laarmann und Thomas Möller — HASYLAB/DESY, Notkestraße 85, D-22603 Hamburg

Die elektronisch angeregten Zustände von 4He- und 3He-Clustern unterschiedlicher Größe werden mit Photoanregungsspektroskopie untersucht. Energietransfer und der Transport elektronischer Anregungen lassen sich mit Hilfe des spektral zerlegten Fluoreszenzlichts analysieren. Angeregte 4He-Cluster emittieren im infraroten und sichtbaren Spektralbereich. Dieses Licht stammt von freien angeregten Heliumatomen und Molekülen, die im Cluster gebildet werden und ihn dann schnell verlassen. Die Temperatur der angeregten Moleküle ist 100 bis 1000 mal größer als die des Clusters. Der Energieübertrag auf die Atome und Moleküle hängt stark von der Clustergröße ab.

Aus den Photoanregungsspektren Xenon dotierter H2-Cluster läßt sich auf die geometrische Struktur zurückschließen. Xenonatome, die durch einen ”Pick-up” Prozess aufgenommen worden sind, werden im Zentrum des Clusters nachgewiesen. Dies deutet darauf hin, daß die H2-Cluster flüssig sind.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Konstanz