DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

AM: Magnetismus

AM 11: Postersitzung

AM 11.69: Poster

Dienstag, 24. März 1998, 16:15–20:00, B

Magnetische Eigenschaften flüssigkristalliner Eisenkomplexe — •H. Luetkens1, H.-H. Klauß1, R. Benda1, G. H. Walf1, F. J. Litterst1 und G. Lattermann21Institut für Metallphysik und Nukleare Festkörperphysik, TU Braunschweig, Mendelssohnstraße 3, D-38106 Braunschweig — 2Institut für Makromolekulare Chemie I, Universität Bayreuth, D-95440 Bayreuth

Eisenkomplexe mit tris(3,4-bis(decycloxy)benzyl)-substituierten Triazacyclononanliganden, die mit Eisen(II) als auch mit Eisen(III)-Chlorid synthetisiert wurden, zeigen teilweise flüssigkristallines Verhalten. Diese Komplexe wurden mit Mößbauerspektroskopie und VSM auf ihr magnetisches Verhalten untersucht. Nach einer irreversiblen Umwandlung bei 400 K treten die Eisenkomplexe in zwei verschiedenen Molekülstrukturen auf. Sie lassen sich als sauerstoffverbrückte dimere und monomere Strukturen identifizieren [1]. In beiden Fällen sind die Isomerieverschiebung und Quadrupolaufspaltung typisch für high spin Fe(III). Die für das flüssigkristalline Verhalten verantwortlichen Monomere bilden magnetische Cluster,die unterhalb von 40 K eine magnetische Aufspaltung aufgrund langsamer superparamagnetischer Relaxation zeigen. Mit Hilfe von Mößbauerspektroskopie in externen Magnetfeldern konnten sowohl ferro- als auch antiferromagnetische Wechselwirkungen der Eisenzentren solcher Cluster beobachtet werden. Die Dimere zeigen über den untersuchten Temperaturbereich ein diamagnetisches Verhalten.

[1] G. H. Walf, et al., Chem. Eur. J. 1998, No.1, WILEY-VCH

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Regensburg