Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
AM: Magnetismus
AM 20: Mikromagnetismus, Magnetisierungsprozesse und Domänenstrukturen II
AM 20.1: Talk
Thursday, March 26, 1998, 16:45–17:00, H23
Magnetokraftmikroskopische Untersuchungen von Ummagnetisierungsprozessen an Eisenwhiskern — •A.N. Müller1, U. Memmert2 und U. Hartmann1 — 1Institut für Experimentalphysik, Universität des Saarlandes, D-66041 Saarbrücken — 2Institut für Schicht und Ionentechnik, FZ-Jülich, D-52425 Jülich
Die Domänenstruktur (100)-orientierter Eisenwhisker entspricht ohne äußeres Magnetfeld einer idealen Landaustruktur mit einer zentralen 180∘ Blochwand, welche durch Tripelpunkte und 90∘-Wände abgeschlossen wird. Aufgrund des häufigen Wechsels der Drehrichtung innerhalb der 180∘-Wände ergeben sich hier eine Vielzahl von Wandsegmenten, die durch Néel-Linien voneinander getrennt werden. Das Vorhandensein unterschiedlicher Wände (180∘ und 90∘) und Wandsegmente ermöglicht, die Verschiebungen sowohl der verschiedenen Wandtypen als auch einzelner Néellinien in einem parallen DC-Magnetfeld mit einem MFM zu untersuchen. Die Bewegungen verlaufen, zumindest an strukturellen Defekten, mit starken Reibungsverlusten. In einem weiteren Experiment wurde ein AC-Magnetfeld entlang der langen Achse des Whiskers bei der Eigenfrequenz der schwingenden Meßsonde angelegt, um so die lokale Beweglichkeit der Wand direkt abzubilden.