DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

M: Metallphysik

M 21: Kristallplastizität I

M 21.1: Vortrag

Donnerstag, 26. März 1998, 10:10–10:30, H 38

Hochauflösende Elektronenmikroskopie von Versetzungskernen in NiAl — •D. Stöckle und W. Sigle — Max-Planck-Institut für Metallforschung, Heisenbergstr. 1, D-70569 Stuttgart

Der potentielle Hochtemperaturwerkstoff NiAl ist bei Raumtemperatur spröde. Dies äußert sich besonders bei der Verformung entlang der sog. ’harten Richtung’ <100>. Eine mögliche Ursache für dieses Verhalten ist die geringe Beweglichkeit der Versetzungen mit Burgersvektor a<111>. Molekulardynamische Simulationen von Versetzungen in NiAl wurden kürzlich von Schroll [1] durchgeführt. In diesem Vortrag werden Aufnahmen, die mit hochauflösender Elektronenmikroskopie erhalten wurden, mit diesen Simulationen verglichen. Hierbei wird insbesondere auf die Kernstruktur der <111>-Versetzungen eingegangen. Die untersuchten Versetzungen wurden sowohl durch Kaltverformung von <100>-orientierten Kristallen als auch durch Herstellung von Bikristallen mittels UHV-Diffusionsverschweißung erzeugt.

[1] R. Schroll, Dissertation 1997, Universität Stuttgart

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Regensburg