DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

M: Metallphysik

M 21: Kristallplastizität I

M 21.5: Vortrag

Donnerstag, 26. März 1998, 11:50–12:10, H 38

Hochaufl"osende Elektronenmikroskopie und Molekulardynamik an der Schraubenversetzung in Molybd"an — •W. Sigle — Max-Planck-Institut f"ur Metallforschung, Heisenbergstra"se 1, 70569 Stuttgart

Die kritische Schubspannung kubisch raumzentrierter Metalle ist bekanntlich stark temperaturabh"angig. Dies h"angt mit der Tatsache zusammen, da"s Schraubenversetzungen bei tiefen Temperaturen in diesen Materialien schwer beweglich sind. Als Grund f"ur die hohe Peierlsspannung der Schraubenversetzungen wird generell die nicht-planare Aufspaltung des Versetzungskerns angegeben. Eine derartige Aufspaltung wurde auch in zahlreichen molekulardynamischen Computersimulationen gefunden. Ein experimenteller Nachweis dieser Aufspaltung ist bisher allerdings noch nicht gelungen. In dem Vortrag werden nun experimentelle Ergebnisse vorgestellt, die mit Hilfe der hochaufl"osenden Elektronenmikroskopie erhalten wurden. Zur Deutung dieser Ergebnisse werden molekulardynamische Simulationsergebnisse an Schraubenversetzungen in d"unnen Schichten herangezogen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Regensburg