Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

O: Oberflächenphysik

O 20: Elektronische Struktur (Experiment und Theorie) (II)

O 20.4: Talk

Tuesday, March 24, 1998, 17:00–17:15, H37

Photoemission von W(110) und W(110)(1x1)O — •J. Feydt, A. Elbe, H. Engelhard, G. Meister und A. Goldmann — Fachbereich Physik Universität Kassel

Wir haben UPS-Messungen an W(110) und W(110)(1x1)O in Abhängigkeit von der Photonenenergie (ℏ ω =10...30eV) bei Raumtemperatur durchgeführt.
Das Spektrum von W(110) ist eine Überlagerung von Emissionen aus Oberflächenresonanzen und Volumenübergängen, die durch Vergleich mit Bandstrukturrechnungen verstanden werden können.
Das Spektrum von W(110)(1x1)O wird dominiert von 2D-Zuständen. Die sauerstoffinduzierten Emissionslinien im Valenzbandbereich des Substrats sind sehr intensiv, was auf starke Hybridisierung mit W(5d)-Zuständen hinweist. Sie zeigen eine ausgeprägte Intensitätsvariation mit ℏ ω sowie teilweise eine erstaunlich geringe Linienbreite, woraus sich Rückschlüsse auf die beteiligten Valenzzustände ergeben.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Regensburg