DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

O: Oberflächenphysik

O 20: Elektronische Struktur (Experiment und Theorie) (II)

O 20.8: Talk

Tuesday, March 24, 1998, 18:00–18:15, H37

Röntgenemission an der Oberfläche von Lanthanidmetallen — •F. Hübinger1, A.S. Shulakov2, A.V. Fedorov1, K. Starke1 und G. Kaindl11Institut für Experimentalphysik, Freie Universität Berlin, Arnimallee 14, 14195 Berlin, Germany — 2Institute of Physics, St. Petersburg State University, St. Petersburg, 198904, Russia


Durch Variation der Oberflächenempfindlichkeit von OIII - Röntgen-emissionsspektren (XES) von einkristallinen La- und Sm-Filmen auf
W(110) kann die Emission der obersten Atomlage von der Volumen-emission separiert werden. Die Oberflächenemissionen aus La (Sm) erreichen bis zu 60 %, sind viel schmaler und um +0.35 eV (−1.4 eV) gegenüber dem Volumenbeitrag verschoben. Die große Verschiebung der Sm-Oberflächenemission ist eine Folge des bekannten Valenzübergangs an der Sm-Oberfläche. Eine atomare Multiplettrechnung der Linienstär-ken zeigt, daß bei OIII-XES aus Seltenerdmetallen die Emission aus
s-artigen Zuständen bei weitem überwiegt. - Anwendungen zum Studium der besetzten Valenzbänder (magnetischer) Seltenerdmetalle werden diskutiert.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Regensburg