DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 10: Postersitzung I: Ladungseffekte in Einelektronensystemen (1-6), Niedrigdimensionale Systeme (7-17), Transporteigenschaften und Pinning in HTSL (18-30), Symmetrie des Ordnungsparameters in HTSL (31-36), Korrelierte Elektronen: Theorie (37-79)

TT 10.33: Poster

Dienstag, 24. März 1998, 09:30–13:00, A

Inelastisches Cooper-Paartunneln in c-Richtung von BSCCO: Hinweis für starke Elektron–Phonon Wechselwirkung — •M.A. Lorenz1, B.A. Aminov1, M.A. Hein1, G. Müller1, H. Piel1 und Ya.G. Ponomarev21Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich Physik, 42097 Wuppertal — 2Moscow State University, Physical Faculty, 119899 Moscow, Russia

BSCCO-Einkristalle wurden bei 4.2 K in c-Richtung gebrochen. In den I(U)-Kennlinien dieser Bruchkontakte wurde bei Spannungen Ures<Ugap eine reproduzierbare Feinstruktur beobachtet. Diese Struktur tritt nur an S–I–S-Kontakten mit Josephsonströmen in einem weiten Temperaturbereich (T<Tc) auf. Die Spannungswerte Ures lassen sich sehr genau aus den Minima der gemessenen ersten Ableitung dI/dU ermitteln. Die Amplitude von dI(Ures)/dU nimmt mit steigender Temperatur ab. Ures ist jedoch weder von der Temperatur T, noch von der Energielücke Δ oder der kritischen Temperatur Tc abhängig. Vergleicht man die Cooper-Paarenergien 2e Ures mit den Resonanzen der von anderen Gruppen gemessenen Phononen-Ramanspektren für BSCCO, so stimmen diese auffallend gut überein.

Wir führen diese Feinstruktur auf inelastisches, Phononen unterstütztes Cooper-Paartunneln in c-Richtung zurück. Dadurch werden bei der Resonanzfrequenz Ures=ℏωphon/2e kohärente, optische, Raman-aktive c-Phononen emittiert. Die beobachtete Struktur weist auf eine starke Elektron–Phonon Wechselwirkung in BSCCO hin (2Δ / kTc ≈ 7 ± 1).

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Regensburg