DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 23: Instrumentation und Anwendungen III

HK 23.5: Vortrag

Dienstag, 23. März 1999, 15:15–15:30, F

Untersuchung von angereicherten Silicium-Proben mittels der prompt (n,γ)-Isotopenanlyse — •A.  Paul1, S.  Röttger2, A.  Zimbal1 und U.  Keyser11Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Bundesallee 100, 38116 Braunschweig — 2Commissariat à l’ énergie atomique (CEA), Saclay, 91191 Gif-sur-Yvette CEDEX, France

Im Rahmen eines Forschungsvorhabens wird die rein kernphysikalische Methode der Isotopenanalyse durch die Messung der prompt emittierten γ-Quanten nach thermischem Neutroneneinfang zu einem Meßplatz für die zerstörungsfreie qualitative und quantitative Bestimmung der Zusammensetzung beliebiger Proben ausgebaut.

Die Bestimmung der Isotopenverhältnisse mittels der prompten (n,γ)-Isotopenanalyse an unterschiedlich angereicherten Silicium-Proben wird exemplarisch bzgl. Meßverfahren und Auswertemethoden vorgestellt. Darüber hinaus werden Ergebnisse, Nachweisgrenzen und Unsicherheiten zusammenfassend diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Freiburg