DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 3: Theorie I

HK 3.4: Vortrag

Montag, 22. März 1999, 14:45–15:00, A

Das inverse Streuproblem für gekoppelte Kanäle — •Matthias Eberspächer und Werner Scheid — Institut für Theoretische Physik, Justus-Liebig-Universität Gießen, Heinrich-Buff-Ring 16, D-35392 Gießen

Wir verwenden das modifizierte Newton-Sabatier-Verfahren zur Lösung des inversen Streuproblems bei fester Energie. Das Verfahren wurde von der elastischen auf die inelastische Streutheorie erweitert. Dabei haben wir uns zuerst auf die Beschreibung von Monopol-Übergängen beschränkt. Wir stellen eine Erweiterung dieses Verfahrens auf Übergänge höherer Ordnung vor und zeigen erste Anwendungen auf Dipolübergänge mit einfachen Modellpotentialen für geladene und ungeladene Streupartner.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Freiburg