DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 36: Postersitzung / Instrumentation und Anwendungen I

HK 36.35: Poster

Mittwoch, 24. März 1999, 10:15–12:00, Foyer

Aufbau eines Comptonrückstreupolarimeters für das A4-Experiment an MAMI — •A. Lopes Ginja — Institut für Kernphysik, J.J. Becherweg 45, 55099 Mainz

Die Kollaboration A4 an MAMI strebt die Vermessung eines möglichen Beitrags der Strangeness zu den Pauli-Formfaktoren des Nukleons an. Die experimentelle Methode besteht in der Bestimmung der paritätsverletzende Asymmetrie in der Zählrate der elastischen Streuung von rechts- und linkshändig polarisierten Elektronen an einem unpolarisiertem Flüssig-Wasserstoff-Target.
Während des Experiments ist eine Messung von allen Größen, die im Falle einer Korrelation mit der Polarisationsumschaltung eine systematische Veränderung der gemessenen Asymmetrie bewirken können, erforderlich. Ein Comptonrückstreupolarimeter ist derzeit in Aufbau, daß die kontinuierliche Überwachung der Elektronenpolarisation parallel zum Experiment ermöglicht. Die angestrebte Genauigkeit in der Polarisation beträgt 3% in 15 min. Das experimentelle Konzept und der Aufbau der Anlage werden vorgestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Freiburg