DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 41: Kernphysik V / Spektroskopie II

HK 41.5: Vortrag

Mittwoch, 24. März 1999, 16:30–16:45, B

Superdeformation in 192,193Pb — •D. Roßbach1, A.N. Wilson2, C. Barton3, M. Carpenter4, R.M. Clark5, D.M. Cullen6, P. Fallon5, F. Hannachi7, H. Hübel1, R.V.F. Janssens4, A. Korichi7, I.Y. Lee5 und I. Wiedenhöver41Institut für Strahlen- und Kernphysik, Universität Bonn — 2Dept of Physics, University of York, York — 3WNSL, Yale University, New Haven — 4Argonne National Lab, Argonne — 5Lawrence Berkeley National Laboratory, Berkeley — 6Dept of Physics, University of Liverpool, Liverpool — 7CSNSM, Orsay Campus

Zur Untersuchung der Superdeformation wurden Hochspinzustände im 192Pb und 193Pb in der Reaktion 168Er(30Si,xn) bei E(30Si) = 160 MeV am 88-Inch-Zyklotron des Lawrence Berkeley National Laboratory bevölkert. Mit dem Gammasphere Spektrometer wurden 0.3× 109 vier- und mehrfache Koinzidenzereignisse gemessen. In der Analyse der Koinzidenzdaten zeigten sich die bekannten superdeformierten Rotationsbanden im 192Pb [1] und 193Pb [2]. Der Zerfall der superdeformierten Yrastbande im 193Pb in normaldeformierte Zustände [3] wurde untersucht. Außerdem wurden zwei neue superdeformierte Banden gefunden.

[1] L. Ducroux et al., Z. Phys. A 352, 13 (1995)

[2] J. R. Hughes et al., Phys. Rev. C 51, 447 (1995)

[3] S. Perries et al., Z. Phys. A 356, 1 (1996) gefördert vom BMBF

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Freiburg