DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 42: Kern- und Teilchen- Astrophysik III

HK 42.8: Vortrag

Mittwoch, 24. März 1999, 18:00–18:15, C

Status der Suche nach Dunkler Materie - Das HDMS Experiment — •B. Majorovits, L. Baudis, A. Dietz, G. Heusser, F. Schwamm, H. Strecker und H.V. Klapdor-Kleingrothaus — Max-Planck-Institut für Kernphysik, P.O. Box 103980, D-69029 Heidelberg, Germany

Einer der hoffnungsvollsten Ansätze, dunkle Materie in Form von
WIMPs (Weakly Interacting Massive Particles) als favorisierten dunkle Materie Kandidaten nachzuweisen, basiert auf der Methode der direkten Detektion. Das Heidelberg-Moskau Experiment liefert zur Zeit die besten Grenzen aus Roh-Daten. Das Experiment wird geschildert und das Auswerteverfahren dargestellt.

Ein neuer Prototyp-Detektor wurde 1998 im Gran Sasso Untergrundlabor in Italien in Betrieb genommen (HDMS-Experiment). Ziel ist es, mit diesem Experiment eine Sensitivität zu erreichen, die es erlauben wird, den Evidenzbereich der DAMA-Kollaboration für WIMPs zu überdecken. Erste Resultate aus Messungen werden vorgestellt und die für die Zukunft erwartete Sensitivität wird diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Freiburg