DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 45: Instrumentation und Anwendungen V

HK 45.7: Gruppenbericht

Mittwoch, 24. März 1999, 17:30–17:45, F

Bau und Entwicklung eines Innendetektors für das Crystal Barrel Experiment an ELSA/Bonn* — •Angela Fösel — Universität Erlangen-Nürnberg

Eines der ersten Experimente mit dem Crystal Barrel Detektor wird die η-Photoproduktion γ p → η p mit getaggten Photonen sein. Dabei werden die Zerfallsphotonen aus η → γ γ im Crystal Barrel detektiert, das Proton hingegen in Vorwärtsdetektoren (elektromagnetisches Spektrometer, Flugzeitwände) bzw. in einem Innendetektor aus szintillierenden Fasern, der das Target aus flüssigem Wasserstoff umschließt.
Der Innendetektor, der ein völlig neues Subsystem darstellt, ist also für die Identifikation geladener Teilchen entscheidend und kann außerdem als schneller Trigger eingestzt werden. Anforderungen sind dabei eine Vetoeffizienz von mehr als 99.9 % für geladene Teilchen, Rekonstruktion des Durchstoßpunktes und Identifikation des Auftreffpunktes geladener Teilchen im Crystal Barrel. Vorgestellt werden Bau und Entwicklung des Innendetektors sowie Einsatzmöglickeiten im Crystal Barrel Experiment an ELSA/Bonn.
* gefördert durch DFG (AN 257/3 - 1)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Freiburg