Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Physik der Hadronen und Kerne

HK 5: Kern- und Teilchen- Astrophysik I

HK 5.1: Gruppenbericht

Montag, 22. März 1999, 14:00–14:30, C

Suche nach Neutrino-Oszillationen in Long-Baseline Experimenten — •Jürgen Brunner — CERN/EP , 1211 Geneve 23, Schweiz

Auf der Neutrino-Konferenz 1998 in Japan wurden neue Resultate zur Suche nach Neutrino-Oszillationen vorgestellt. Bei hochenergetischen Neutrinos (Eν> 200 MeV) sind folgende Ergebnisse erwähnenswert.

Einerseits finden CHORUS und NOMAD negative Resultate bei ihrer Suche nach νµ−ντ Oszillationen, andererseits verstärken sich die Anomalien, die bei der Messung atmosphärischer Neutrinos auftreten in solchen Maße, daß SuperKamiokande von Ëvidenz für Oszillationen" spricht.

Eine unabhängiger Verifikation dieser Resultate mit künstlichen Neutrinoquellen wäre sehr wertvoll.

Bedingt durch die sehr langen Oszillationswellenlängen, die zur Erklärung der atmosphärischen Anomalien benötigt werden, kann es sich bei diesen Experimenten nur um sogenannte "Long-Baseline" Experimente handeln, bei denen Neutrinoquelle und Detektor weit voneinander entfernt sind.

Verschiedene Konzepte solcher Experimente werden vorgestellt, ihr Potential als auch ihre Probleme bei der Lösung des Oszillationspuzzles werden diskutiert.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Freiburg