A 9: Spektroskopie IV
  Dienstag, 16. März 1999, 16:30–18:30, TE2
  
    
  
  
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:30 | 
          A 9.1 | 
          
            
            
              
                Hochpräzisionsmessungen von g-Faktoren an Ba+-Isotopen in einer Penning-Falle — •A. Drakoudis, G. Marx, G. Tommaseo und G. Werth
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          16:45 | 
          A 9.2 | 
          
            
            
              
                Laserspektroskopische Hyperfeinstruktur- und Isotopieverschiebungsuntersuchungen an Ytterbium-Ionenlinien — •O. Töpper und G.H. Guthöhrlein
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:00 | 
          A 9.3 | 
          
            
            
              
                Neue Energieniveaus des Tantal Atoms und Klassifikation einer starken UV-Linie im Tantal Atom-Spektrum — •D. Messnarz, G.H. Guth"ohrlein, and N. Heyer
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:15 | 
          A 9.4 | 
          
            
            
              
                Kern-g-Faktor Bestimmung von Isotopen des Eu+ in einer Penning-Falle — •S. Trapp, A. Klaas, G. Revalde und G. Werth
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:30 | 
          A 9.5 | 
          
            
            
              
                Discrepancies in A ratios for the isotopes 151,153Eu+ observed in the ground and the excited states — •E Stachowska, J.Dembczyński and G Werth
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          17:45 | 
          A 9.6 | 
          
            
            
              
                Untersuchungen der Fein- und Hyperfeinstruktur im Praseodym I-Spektrum mit der Methode der laserinduzierten Fluoreszenz- und der optogalvanischenSpektroskopie — •G.H. Guth"ohrlein and M. Bette
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          18:00 | 
          A 9.7 | 
          
            
            
              
                Kerneigenschaften aus den Isotopieverschiebungen und Hyperfeinstrukturen von 17−22Ne — •W. Geithner, S. Kappertz, M. Keim, G. Kotrotsios, P. Lievens, R. Neugart, L. Vermeeren, S. Wilbert und  ISOLDE Collaboration
              
            
           | 
        
        
           | 
           | 
        
      
    
      
        
          
            
                | 
            
          
          18:15 | 
          A 9.8 | 
          
            
            
              
                Hyperfeinstruktur- und Isotopieverschiebungsmessungen im Hafnium I -Spektrum im roten und blauen Wellenl"angenbereich — •H.-O. Behrens, M. Fienhold, and G.H. Guth"ohrlein
              
            
           | 
        
        
           | 
           |