DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

AKE: Arbeitskreis Energie

AKE 4: Energiewirtschaft I

AKE 4.1: Hauptvortrag

Dienstag, 16. März 1999, 14:00–14:45, AM4

Zukunftschancen der Kraft-Wärme-Kopplung in einem liberalisierten Energiemarkt — •Dieter Attig — Stadtwerke Aachen, Lombardenstr. 12-22, 52070 Aachen

Große kapitalintensive Fernwärmenetze mit Kapitalrücklaufzeiten von 20 Jahren werden in freien Energiemärkten kaum noch errichtet werden. Die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung liegt daher bei dezentralen und damit gasgefeuerten Anlagen. Da kleine Blockheizkraftwerke (BHKW) hohe Stromgutschriften zum Erreichen der Wirtschaftlichkeit benötigen, werden in der Industrie und in der Versorgungswirtschaft vornehmlich größere BHKW, die in ihrer Fahrweise optimal an den Strommarkt angepaßt werden müssen, eine Chance haben. Auch diese Anlagen werden Anschubhilfen und strukturelle Stützungen wie z.B. Besserstellung bei der Ökosteuer benötigen, wenn sie sich in dem gewünschten Umfang gegen die europaweit vorhandenen Überkapazitäten in der Stromerzeugung durchsetzen sollen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg