DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

GP: Geschichte der Physik

GP I: HV I

GP I.1: Hauptvortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 10:00–10:40, MA 2

Schottky - Spenke - Welker: Erinnerungen an die Gründerjahre der deutschen Halbleiterpyhsik nach dem zweiten Weltkrieg — •Otfried Madelung — Am Kornacker 18, 35041 Marburg

Mit der systematischen Erforschung der Halbleitereigenschaften des Germaniums und der Erfindung des Transistors schien in der frühen Nachkriegszeit die Halbleiterforschung und -entwicklung eine Domäne der amerikanischen Physik zu werden. Es war ein Glücksfall, daß in dieser Zeit bei den Siemens-Schuckert-Werken in Erlangen/Pretzfeld drei Physiker von internationalem Rang zusammenkamen: Walter Schottky, Eberhard Spenke und Heinrich Welker. Ihnen ist es zu verdanken, daß in den 50er Jahren die deutsche Halbleiterforschung in Theorie, Experiment und industrieller Anwendung Weltgeltung erlangte. Im Vortrag soll aus persönlichem Erleben die damalige Entwicklung, ihre Vorgeschichte und ihre Auswirkung auf die gesamte Festkörperphysik geschildert werden.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg