DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 15: Diagnostik III

P 15.8: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 18:15–18:30, ZO 2

Experimentelle Bestimmung der Strahlungsfunktion hochgeladener Krypton-Ionen — •T. Fuchs, C. Biedermann, G. Fußmann und R. Radtke — Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Bereich Plasmadiagnostik, EURATOM Assoziation, Mohrenstraße 41, D-10117 Berlin

Krypton soll in zukünftigen Fusionsanlagen zur Strahlungskühlung des Randschichtplasmas eingesetzt werden. Im Hinblick auf diese Anwendung wurden mit der Berliner Elektronenstrahl-Ionenfalle Krypton-Ionen in kohlenstoffähnlichen (Kr30+) bis heliumähnlichen (Kr34+) Zuständen erzeugt und bezüglich ihrer Strahlungseigenschaften untersucht. Die Ionen in der Falle wurden zur Strahlung angeregt, indem die Elektronenstrahlenergie kurzzeitig über ein Intervall von 1 - 25 keV linear moduliert wurde. Die in Abhängigkeit von der Strahlenergie registrierten Röntgenspektren erlauben die Konstruktion der Strahlungsfunktion entsprechend einer Elektronentemperatur im Bereich um 5 keV. Die experimentell ermittelte Strahlungsfunktion wird mit theoretischen Ergebnissen verglichen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg