DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 20: Diagnostik (Poster)

P 20.32: Poster

Montag, 15. März 1999, 16:30–19:00, PY

VUV-Flat-Field-Spektrograph mit Orts- und Zeitauflösung — •L. Aschke1, Ž. Andreić2 und H.-J. Kunze11Ruhr-Universität Bochum, Institut für Experimentalphysik V, 44780 Bochum — 2Rud1.22exheight 0.09ex width 0.315em0.04emer Bošković Institute, Division of Materials Science, Bijenička 54, 10000 Zagreb, Kroatien

Mit Hilfe von verschiedenen Mikrokanalplatten, Spiegel– und Spalt–Voroptiken sowie Abbildungkombinationen aus zwei Objektiven auf eine CCD wird ein Standard VUV–Flat–Field–Spektrograph mit Hitachi Gitter (1200 l/mm) in ein stigmatisches Instrument mit Zeitauflösung bis 5 ns konvertiert. Die verschiedenen Detektoren und Vor– und Nach–Optiken mit und ohne Zeitauflösung werden systematisch für Spektroskopie an lasererzeugten Plasmen benutzt und die Vor– und Nachteile der Varianten werden analysiert. Im Allgemeinen resultiert zweidimelsionale räumliche Auflösung in beträchtlichen Photonenverlusten, so daß nur zeitintegrierte Spektroskopie möglich ist. Räumliche Auflösung in nur einer Dimension ist hingegen mit Zeitauflösung von 5 ns oder mehr verträglich und ermöglicht Spektren mit gutem Signal–Rausch–Verhältnis.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg