DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 23: Theorie (Poster)

P 23.3: Poster

Dienstag, 16. März 1999, 16:30–19:00, PY

Hochgeladene Ionen in magnetisierten Elektronenplasmen — •Q. Spreiter, M. Walter, G. Zwicknagel, P.-G. Reinhard und C. Toepffer — Institut für Theoretische Physik, Universität Erlangen, Staudtstr. 7, 91058 Erlangen

Wir untersuchen mittels molekulardynamischer (MD) als auch Particle-in-Cell (PIC) Simulationen die Wechselwirkung hochgeladener Ionen mit magnetisierten Elektronenplasmen. Im Vordergrund stehen dabei im wesentlichen zwei Fragestellungen; (1) die Bremskraft eines magnetisierten Elektronenplasmas auf hochgeladene Ionen, welche den fundamentalen Prozeß der Elektronenkühlung in Schwerionenspeicherringen darstellt, (2) erhöhte Elektronendichten in der Umgebung hochgeladener Ionen, welche möglicherweise für erhöhte Ion-Elektron Rekombinationsraten mitverantwortlich sind, wie sie bei zahlreichen Rekombinationsexperimenten größtenteils wiederum an Schwerionenspeicherringen gefunden wurden. Die für beide Situationen erhaltenen Simulationsergebnisse werden vorgestellt und mit verschiedenen analytischen Modellen und experimentellen Resultaten verglichen. Der Einfluß des Magnetfeldes und die gefundenen Abhängigkeiten von der Magnetfeldstärke werden eingehend diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg