DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 26: Magnetischer Einschluß (Poster)

P 26.3: Poster

Dienstag, 16. März 1999, 16:30–19:00, PY

Beobachtung von Fishbone-"ahnlichen Frequenzspr"ungen der neoklassichen Tearing Mode an ASDEX Upgrade — •A. Gude, S. G"unter, M. Maraschek, S. Sesnic, and ASDEX Upgrade Team — Max-Planck-Institut f"ur Plasmaphysik, EURATOM Assoziation, Boltzmannstr. 2, D-85748 Garching bei M"unchen

Neoklassische Tearing Moden (NTM), insbesondere die toroidal gekoppelte (3,2) und (2,2) Mode stellen an ASDEX Upgrade einen wichtigen limitierenden Faktor f"ur hohe β-Werte dar. Sehr oft geht den NTM starke Fishboneaktivit"at voraus. Diese Fishbones werden w"ahrend der NTM-Phase weitgehend unterdr"uckt. H"aufig werden aber Fishbone"ahnliche Ver"anderungen der NTM selbst beobachtet: Die NTM Frequenz springt auf einen h"oheren Wert, um dann wieder abzufallen. Dabei wird die Amplitude des (2,2) Anteils der NTM kurzzeitig erh"oht. Die zeitliche Entwicklung der (2,2) Amplitude und der Frequenz "ahneln einem gew"ohnlichen (1,1) Fishbone (bzw. seiner 2. Harmonischen) stark. Oft werden diese Ereignisse von einer Erniedrigung der Elektronentemperatur innerhalb der q = 3/2-Fl"ache um bis zu 5 %, und damit einem Verlust der eingeschlossenen Plasmaenergie, begleitet. Die Verluste finden zuerst an der q = 3/2-Fl"ache und sp"ater an der q = 1-Fl"ache statt. Eine Beteiligung von schnellen Teilchen - wie bei normalen Fishbones - ist aufgrund der "Ahnlichkeiten wahrscheinlich.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg