DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 12: Anwendung ultrakurzer Pulse I

Q 12.3: Vortrag

Montag, 15. März 1999, 17:15–17:30, PH5

Erzeugung und Charakterisierung von Femtosekunden-Laserimpulsen im VUV — •Oliver Steinkellner, Michael Wittmann, Manfred Wick, Georg Korn, Parviz Farmanara, Volker Stert und Wolfgang Radloff — Max-Born-Institut, Rudower Chaussee 6, 12489 Berlin

Experimente zur Spektroskopie elektronischer Molekülzustände erfordern abstimmbare kurze Laserimpulse im ultravioletten Spektralbereich. Wir berichten von der Impulscharakterisierung an einem Lasersystem, welches Subpikosekunden-Impulse im VUV (> 8 eV) durch nahe-resonante Vierwellenmischung in einer mit Argon gefüllten Wechselwirkungszelle erzeugt. Die zeitliche Struktur der VUV-Impulse wird durch Zweifarben-Zweiphotonen Ionisation an sehr schnell (< 50 fs) relaxierenden Molekülen in Kombination mit der Fundamentalwellenlänge (774 nm) in einem Flugzeit-Massenspektrometer ermittelt. Dabei legen einerseits die Bedingungen bei der Erzeugung, andererseits dispersive Elemente im Strahlengang die Pulsdauer fest. Messungen in Toluol ergaben bei einer Wellenlänge von 155 nm Kreuzkorrelationsbreiten von 300 fs.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg