DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 36: Erzeugung ultrakurzer Pulse I

Q 36.3: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 14:30–14:45, AM3

Kompaktes, diodengepumptes Cr:LiSAF Femtosekundenlasersystem — •P. Weßels, A. Isemann, C. Fallnich und H. Welling — Laser Zentrum Hannover e.V., Hollerithallee 8, D–30419 Hannover

Für die Erzeugung ultrakurzer Laserimpulse ist Cr:LiSAF ein geeigneter Kristall, da er in guter Qualität verfügbar ist, und mittels Laserdioden im Bereich von 600–700nm gepumpt werden kann. Die große Verstärkungsbandbreite von Cr:LiSAF läßt die Erzeugung von sub 100fs-Impulsen zu [1].

Es wird ein passiv modengekoppeltes Cr:LiSAF Femtosekundenlasersystem vorgestellt, mit dem Impulse um 100fs sich in einem einfachen und kompakten Aufbau realisieren lassen. Für die longitudinale Pumpanregung werden bis zu vier Breitstreifenlaserdioden in verschiedenen Pumpanordnungen zur Optimierung der Laserausgangsleistung eingesetzt. Zur weiteren Impulsenergieerhöhung wird ein Cr:LiSAF Verstärker nachgeschaltet.

Diese Arbeit wird gefördert durch das BMBF, FKZ: 13 N 7212 / 1

[1] S. Uemura, K. Miyazaki, Optics Comm. 138 (1997), 330

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg