Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 37: Poster: Quanteneffekte

Q 37.9: Poster

Donnerstag, 18. März 1999, 16:30–18:30, PH

Modifikation von Resonanz Fluoreszenz durch Umgebung und Quanteninterferenz — •Daniel Browne und Christoph H. Keitel — Theoretische Quantendynamik, Hermann-Herder-Str. 3, Universität Freiburg, 79104 Freiburg i. Br.

Das Resonanzfluoreszenz Spektrum hängt stark von der Modendichte der Umgebung ab [1], insbesondere, wenn diese substantiell auf der Skala der Rabi Frequenz variiert [2]. Dadurch können gezielt spektrale Linien eliminiert oder im Vergleich zu anderen Linien verändert werden. Als ein weiterer Kontrollparameter des Spektrums bietet sich Quanteninterferenz an, wobei ein Fluoreszenzphoton mindestens zwei distinkte aber selbst im Prinzip ununterscheidbare Pfade im Entstehungsprozeß vorweisen muß [3]. Wir stellen verschiedene Kontrollparameter des Fluoreszenzspektrums vor und untersuchen insbesondere im Gegensatz zu bisherigen Arbeiten den Einfluß der Modendichte der Umgebung auf Drei-Niveausysteme, wo deutlich mehr Freiheitsgrade vorliegen als im Zwei-Niveausystem.

[1] T. W. Mossberg and M. Lewenstein, JOSA B10, 340 (1993); T. W. Mossberg and M. Lewenstein, in Cavity QED, ed. P. Berman, Plenum, New York (1993)

[2] C. H. Keitel, P. L. Knight, L. M. Narducci, and M. O. Scully, Opt. Comm. 118, 143(1995); C. H. Keitel, J.Mod.Opt. 43, L1555 (1996)

[3] M. A. Martinez et al., Phys.Rev.A 55, 4483(1997); E. Paspalakis et al., Phys. Rev. A in press; C.H. Keitel et al., submitted

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg