DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 5: Laserspektroskopie I

Q 5.3: Vortrag

Montag, 15. März 1999, 14:45–15:00, AM2

Dynamisches Verhalten des transmittierten und reflektieren Lichtfeldes eines Fabry-Perot Resonator — •B. Willke1, M.J. Lawrence2 und R.L. Byer21Institut für Atom- und Molekülphysik, Abteilung Spektroskopie, Universität Hannover, Callinstr. 38, D-30167 Hannover — 2Edward L. Ginzton Laboratory, Stanford University, Stanford, CA 94305-4085

Das dynamische Verhalten eines Fabry-Perot Resonators mit sich zeitlich ändernder Länge bzw. sich zeitlich ändernder Frequenz des eingestrahlten Lichtfeldes wurde gemessen und mit Simulationsrechnugen verglichen. Sowohl im transmittierten wie auch im reflektierten Lichtfeld und im sogenannten ”Pound-Drever-Hall” Signal, welches häufig zur Laserfrequenzstabilisierung benutzt wird, treten Oszillationen auf. Aus diesen Oszillationten können quantitative Rückschlüße auf die Längenänderung des Resonators bzw. Frequenzänderung des eingestrahlten Lichtfeldes gezogen werden.

[1] M.J. Lawrence, B. Willke, M.E. Husman, E.K. Gustafson, R.L. Byer, submitted to Rev. Sci. Instrum. (1998)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg