DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYCF: Symposium Cluster und Fullerene

SYCF 7: Reaktive Prozesse in Clustern

SYCF 7.5: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 15:00–15:15, PA2

La2On-Cluster: Experiment und Theorie — •R. Klingeler, G. Lüttgens, N. Pontius, P.S. Bechthold, M. Neeb und W. Eberhardt — Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Festkörperforschung, 52425 Jülich

Die Reaktion von Clustern der Übergangsmetalle und Seltenen Erden mit Sauerstoff ist von besonderem Interesse im Hinblick auf das Verhalten der d-Elektronen [1,2]. In einer Laserverdampfungsquelle werden La-Oxid-Cluster erzeugt und mittels Flugzeitmessung massensepariert. Mit Hilfe der Laser-Photoelektronenspektroskopie an Anionen werden die Zustände der neutralen Cluster untersucht. Es werden Spektren von La2On-Clustern (n=1-6) vorgestellt und im Vergleich mit CI (configuration interaction) und DFT (density functional theory) Rechnungen diskutiert. Besondere Beachtung wird dabei der als Funktion von n abnehmenden Elektronenaffinität geschenkt. [1] R. Klingeler, G. Lüttgens, N. Pontius, R. Rochow, P. S. Bechthold, M. Neeb, and W. Eberhardt, Eur. Phys. J. D, in press [2] H. Wu, S. R. Desai, and L.-S. Wang, J. Am. Chem. Soc. 1996, 118, 5296

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg