Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

SYUS: Symposium Umweltphysik und Spektroskopie

SYUS 2: Postersitzung zum Symposium ’Umweltphysik und Spektroskopie’

SYUS 2.7: Poster

Tuesday, March 16, 1999, 11:30–13:00, K0

Bestimmung von vertikalen Spurengasprofilen mittels Submm-Wellenmessungen — •H. Bremer1, V. Eyring1, M. von König1, H. Küllmann1, K. Künzi1, A. Goede2, Q.L. Kleipool2, and H. Hetzheim31Institut für Umweltphysik der Universität Bremen, P.O. Box 330440, 28334 Bremen — 2Space Research Organisation of the Netherlands, P.O. Box 800, 9700 AV Groningen, the Netherlands — 3German Aerospace Research Facilities, Rudower Chaussee 5, 12489 Berlin

Das ASUR-Instrument (Airborne Submillimeter SIS-Radiometer) wird von der Universität in Bremen in Zusammenarbeit mit SRON (Space Research Organisation of the Netherlands) und der DLR in Berlin betrieben. Der Sensor mißt in ’uplooking’-Geometrie unter einem Zenitwinkel von 78 Grad die Linienstrahlung von Molekülen der Stratosphäre in thermischer Emission. Als Plattform für die Meßkampagnen dient das Forschungsflugzeug FALCON der DLR. In dem Messbereich des Sensors von 605 bis 662 GHz befinden sich neben Linien von Ozon und den Tracern N2O, CH3Cl und Wasserdampf, auch die an der Ozonchemie beteiligten Spurengase ClO, HCl, HNO3, HO2, HOCl und BrO. Aus den Spektren der druckverbreiterten Spurengaslinien werden mit Hilfe der ’Optimal Estimation’-Methode vertikale Profile des Volumenmischungsverhältnisses für einen Höhenbereich von 15-50 km mit einer vertikalen Auflösung von 5-10 km und einer horizontalen Auflösung von 10-100 km (abhängig von der Linienstärke) bestimmt. Im Winter 98/99 Wird der ASUR-Sensor im Rahmen des HIMSPEC- Projekts zusammen mit dem OLEX-Lidar der DLR Oberpfaffenhofen zum Einsatz kommen und es werden erstmals gleichzitige Messungen von Spurengasen und Parametern der polaren Stratosphärenwolken möglich sein. Die ersten vorläufigen Ergebnisse werden auf diesem Poster präsentiert.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg