Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 103: Protonstruktur 1

T 103.4: Vortrag

Montag, 15. März 1999, 15:05–15:20, TE10

Messungen von Elektron-Proton-Streuprozessen mit dem VLQ-Spektrometer des H1-Detektors — •P.-O. Meyer — III. Physikalisches Institut der RWTH Aachen, H1 Kollaboration

Da Elektron-Proton-Streuprozesse bei kleinen Werten für den Impulsübertrag Q2 ein Forschungsgebiet von wachsendem Interesse am Elektron-Proton Speicherring HERA geworden sind, wurde 1998 der H1-Detektor um das Very-Low-Q2-Spektrometer (VLQ) erweitert.
Das Spektrometer besteht aus zwei identischen Modulen mit jeweils einem Kalorimeter und einem Silizium-Spursystem. Die Module befinden sich in drei Meter Entfernung vom Wechselwirkungspunkt symmetrisch oberhalb und unterhalb des Strahlrohrs, so dass unter sehr kleinen Winkeln gestreute Elektronen gemessen werden können.
Das Spektrometer erlaubt so Untersuchungen von Streuprozessen in dem neuen kinematischen Bereich von 0.05 < Q2 < 0.6 GeV2. Es werden erste Ergebnisse dieser Messungen vorgestellt.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg