DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 104: Elektroschwache Wechselwirkung 1

T 104.5: Vortrag

Montag, 15. März 1999, 15:00–15:15, TE11

Bhabha-Streuung im L3-Detektor bei 189 GeV — •A. Hirstius — Institut für Physik der HU Berlin, Invalidenstrasse 110, 10115 Berlin

Es wird die Bhabha-Streuung, e+ ee+ e , bei einer Schwerpunktsenergie von 189 GeV und einer integrierten Luminosität von ungefähr 170 pb−1 betrachtet. In bisherigen Publikationen der L3 - Kollaboration wird die Analyse der Bhabha-Streuung auf einen Winkelbereich von 44 − 136 beschränkt. Dies entspricht dem sogenannten Barrel des elektromagnetischen Kalorimeters des L3 - Detektors. Der hier untersuchte Winkelbereich erstreckt sich von 20 bis 160 und schließt somit die Endkappen des BGO - Kalorimeters ein. Es werden der totale und der differentielle Wirkungquerschnitt gemessen und mit der theoretischen Vorhersage von Monte Carlo Generatoren und analytischen Programmen verglichen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg