DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 109: Halbleiterdetektoren 1

T 109.3: Vortrag

Montag, 15. März 1999, 14:30–14:45, MA2

Preshape-Auslese für einen GaAs-Streifendetektor zum Nachweis von hochenergetischen Photonen — •Th. Kubicki, K. Lübelsmeyer, Th. Mäsing, C. Rente und A. Siemes — I. Physikalisches Institut der RWTH-Aachen, Sommerfeldstrasse 14, 52074 Aachen

Aufgrund ihrer hohen Energieauflösung und guten Nachweiswahrscheinlichkeit für γ-Strahlung können SI-GaAs-Detektoren für die zerstörungsfreie Materialprüfung und medizinische Diagnostik verwendet werden. Zur Untersuchung der Energie- und Ortsauflösung wurde eine Preshape-Auslese für voll integrierte GaAs-Streifendetektoren (250µm pitch, 200µm Metallisierung, 250µm Dicke und 15mm Länge) entwickelt. Mit 122keV Röntgenquanten einer Co57-Quelle, die sowohl längs als auch quer zu den Streifen eingestrahlt werden konnten, wurden Detektorkenngrößen wie die Ladungsausbeute sowie Zählraten und die Form von Röntgenspektren untersucht. Detaillierte GEANT-Simulationen, die das Ladungstransportmodell beinhalten, und MC-Simulationen für verschiedene Detektorgeometrien werden mit ersten Messungen verglichen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg