DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 205: Schwere Quarks 2

T 205.3: Vortrag

Montag, 15. März 1999, 17:00–17:15, TE9

Messung der Lebensdauer neutraler und geladener B-Mesonen mit dem CDF-Detektor — •A. Heiss, H. Wenzel und T. Müller — Institut für Experimentelle Kernphysik, Universität Karlsruhe

Wir präsentieren eine verbesserte Messung der Lebensdauer von neutralen und geladenen B-Mesonen mit dem Collider Detector at Fermilab (CDF). Zur Lebensdauerbestimmung werden dabei die vollständig rekonstruierten exklusiven B-Zerfälle mit einem J/Ψ oder Ψ(2s) im Endzustand verwendet. Der Datensatz besteht aus 110 pb−1 von p p Kollisionen mit √s = 1.8 TeV. Im Vergleich zur bisherigen publizierten Messung verwenden wir einen grösseren Datensatz und exklusive Kanäle welche in der vorherigen Analyse nicht berücksichtigt wurden. So werden zum Beispiel Zerfälle mit einem Ψ(2s) → µ+ µ oder J/Ψ → e+ e verwendet.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg