DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 208: Spurkammern 1

T 208.6: Vortrag

Montag, 15. März 1999, 17:55–18:10, TE8

Die Helium-Isobuthan Driftkammer des BABAR Experiments — •Reiner Seitz — Université de Montréal, Montréal, Kanada

Das BABAR Experiment an der asymmetrischen B-Mesonfabrik PEP-II am SLAC ist dazu ausgelegt CP-Verletzung in B-Zerfällen zu untersuchen. Dazu sind Spurdetektoren mit guter Impuls- und Ortsauflösung notwendig. Die dafür konstruierte Driftkammer bestehend aus 7104 Driftzellen wird zur Minimierung von Multiple Scattering mit einer Helium-Isobuthan Gasmischung betrieben. Für diese in großen Driftkammern neuartige Gasmischung wurden Ageingtests an einer Prototypkammer mit 16 Driftzellen durchgeführt. Das Resultat dieser Studien und erste Betriebserfahrungen für die kürzlich installierte BABAR Driftkammer werden vorgestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg