DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 308: Spurkammern 2

T 308.4: Vortrag

Dienstag, 16. März 1999, 14:55–15:10, TE8

Aufbau und Test eines geschlossenen Gassystems für den OTR von HERA-B — •Klaus Dehmelt, Mar Capeáns, Marcus Hohlmann und Thomas Hott — Outer-Tracker Gruppe, DESY

Das sich im Aufbau befindende Hochratenexperiment HERA-B am HERA-Speicherring (DESY-Hamburg) hat die Messung der CP-Verletzung im B-System zum Ziel. Eine wesentliche Komponente ist das äussere Spurkammersystem (Outer Tracker-OTR), bestehend aus „Honeycomb-Drift-Chambers“. Es ist in den „First-Level-Trigger“eingebunden und muß somit eine sehr hohe Nachweiseffizienz haben. Eine Verminderung der Effizienz durch Detektoralterung muß daher vermieden werden. Dies stellt besondere Anforderungen an das Gassystem . Aufgrund des großen Volumens des OTR von ca. 25 m3 und des hohen Preises des Zählgases (eine Ar-CF4-CO2 65-30-5 % Mischung) soll das Zählgas in einem geschlossenen Kreislauf wiederaufbereitet werden. Besonders kritisch für die Wiederaufbereitung sind dabei

  1. eine jährliche Ladungsakkumulation von bis zu 300mC/cm und
  2. mehrere tausend Quadratmeter Strukturmaterial, das mit dem Zählgas in Kontakt ist.

Mit einem skalierten Testsystem wurde dabei untersucht, ob ein geschlossenes Gassystem die Anforderungen des OTR an die Gasreinheit erfüllen kann. Dazu wurden verschiedene Gasreiniger an einem Hochratenmeßstand getestet und die Gasqualität kontinuierlich mit einem Gaschromatographen kontrolliert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg