DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 310: Datennahme und Trigger 2

T 310.1: Gruppenbericht

Dienstag, 16. März 1999, 14:00–14:25, MA3

Vom Low-Noise-Upgrade zum Digitalen Jettrigger: Entwicklung des Flüssig-Argon-Calorimeter-Trigger bei H1 — •Burkard Reisert, Tancredi Carli, Jürgen Fent, Christian Kiesling, Richard Maracek und Thomas Schörner — Max-Planck-Institut für Physik (Werner-Heisenberg-Institut), Föhringer Ring 6, 80805 München

Im Flüssig-Argon-Kalorimeter des H1-Experiments am Elektron-Proton-Speicherring HERA des Deutschen Elektronen Synchrotron DESY wurde während des shutdowns 97/98 eine neue, rauscharme Vorverstärkerelektronik eingesetzt. Für das bisherige Triggerkonzept, das Bilden globaler Energiesummen, sind damit die technologischen Möglichkeiten ausgereitzt. Eine weitere Verbesserung der Nachweisempfindlichkeit im Trigger für niederenergetische Teilchen kann erreicht werden, indem selektiv über die Kalorimeterbereiche summiert wird, in denen Energie deponiert ist. Um die feine Granularität des Kalorimeters, ca. 650 Triggertürme, und toplogische Relationen der Energiedepositionen auszunutzen, wird das Kalorimeter in digitaler Elektronik in verkleinertem Maßstab nachgebaut.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg