DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 405: Neue Teilchen und Wechselwirkungen 2

T 405.6: Vortrag

Dienstag, 16. März 1999, 17:55–18:10, TE9

Magnetische Monopole, Vortizes und Confinement — •Hugo Reinhardt — Institut für Theoretische Physik, Universität Tübingen, D–72076 Tübingen, Germany

Es wird gezeigt, daß die magnetischen Monopole für die topologischen Eigenschaften der Yang–Mills–Theorien und damit für die spontane Brechung der chiralen Symmetrie verantwortlich sind, während die Confinement-Eigenschaften durch Vortizes hervorgerufen werden. Die Vortizes perkolieren in der Confinement-Phase, zerfallen jedoch am Deconfinement-Phasenübergang in kleine Vortizes. Ferner wird der Zusammenhang zwischen magnetischen Monopolen und Vortizes hergestellt.

[1] H. Reinhardt; Nucl.Phys.B503 (1997) 505.

[2] M. Quandt, H. Reinhardt, A. Schäfke; hep-th/9810088.

[3] K. Langfeld, H. Reinhardt, O. Tennert; Phys.Lett.B419 (1998) 317-321.

[4] M. Engelhardt, K. Langfeld, H. Reinhardt, O. Tennert; Phys.Lett.B431 (1998) 141-146.

[5] K. Langfeld, O. Tennert, M. Engelhardt, H. Reinhardt; hep-lat/9805002

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg