DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 408: Experimentelle Methoden 2

T 408.4: Vortrag

Dienstag, 16. März 1999, 17:25–17:40, TE8

Test einer Prototyp Kamera fuer das HESS Projekt — •Antje Kohnle, Norbert Bulian, Werner Hofmann, Thomas Kihm, Michael Panter und Michael Stein — MPI für Kernphysik, Saupfercheckweg 1, D-69117 Heidelberg

Ziel des HESS-Projektes ist der Bau and Betrieb eines großen stereoskopischen Systems abbildender Cherenkovteleskope. HESS wird eine Energieschwelle unter 100 GeV und eine Flußempfindlichkeit von weniger als 10−12 Photonen/cm2s aufweisen, eine Verbesserung um etwa eine Größenordnung gegenüeber dem HEGRA Stereo-Teleskopsystem. Aufgrund der hohen Anzahl von Photovervielfacher-Pixeln (ca. 750) ist für den Aufbau der HESS-Kameras ein modularer Aufbau wichtig. Dies kann durch “aktive” Pixel erreicht werden, die auf kleinstem Raum direkt hinter der Photoröhre ein Großteil der Signalerfassungs- und Triggerelektronik integrieren. Wir berichten über Ergebnisse mit einer Protoyp Kamera bestehend aus 19 aktiven Pixeln.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg