Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 503: Protonstruktur 3

T 503.5: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 11:10–11:25, TE10

Produktion polarisierter Λ0 Hyperonen bei HERMES — •Stefan Bernreuther — Universität Erlangen–Nürnberg

Das HERMES–Experiment am DESY untersucht mittels tiefinelastischer Streuung longitudinal polarisierter Positronen des HERA–Speicherrings an internen polarisierten und unpolarisierten Gastargets die Spinstruktur des Nukleons. Teil des semi-inklusiven Meßprogramms ist die Bestimmung der Produktionswirkungsquerschnitte und der longitudinalen Polarisation von entstehenden Λ0 und Λ^0 –Hyperonen. Ziel dabei ist unter anderem die Messung der Stärke des Spintranfers vom polarisierten 27.5 GeV Positronen Strahl auf die rekonstruierten Λ0s. Das Analyseverfahren und erste Resultate werden vorgestellt.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg