DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 505: W-Bosonen 1

T 505.4: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 11:05–11:20, TE9

Bestimmung der W-Masse für rein leptonische Zerfälle mit den Daten des OPAL Detektors — •P. Méndez, J. Dubbert, G. Duckeck, O. Sahr und R. Ströhmer — Ludwig-Maximilians-Universität München, Sektion Physik, Am Coulombwall 1, D-85748 Garching

Bei rein leptonischen W+ W Zerfällen (W+ Wlνl′ν′) ist eine vollständige kinematische Rekonstruktion nicht möglich, da die beiden Neutrinos nicht im Detektor registriert werden. Zwei Verfahren zur Massenbestimmung wurden untersucht: Zum einen wurde über eine partielle kinematische Rekonstruktion eine Pseudomasse für jedes Einzelereignis kostruiert und die Masse durch einen Fit des Pseudomassenspektrums bestimmt. Alternativ dazu wurde die Masse direkt aus einem Fit des Energiespektrums der Leptonen ermittelt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg