Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 509: Halbleiterdetektoren 4

T 509.6: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 11:25–11:40, TE12

Eine rauscharme Analogauslese von Si-Pixeldetektoren zur Anwendung in einer Comptonkamera — •Joachim Hausmann und Martin Holder — Universität Gesamthochschule Siegen, Fachbereich 7 - Physik, Adolf-Reichwein-Straße 3, D-57068 Siegen

Für die Auslese von quadratischen Pixeln von 150 µm × 150 µm wird ein Chip in CMOS-Technologie entwickelt, der sowohl K-Röntgenquanten von I123 (27 keV) als auch Compton-Rückstoßelektronen dieser Strahlung mißt. Die Elektronik ist selbsttriggernd. Das angestrebte Rauschen ist kleiner als 25 Elektronen. Die Schaltung sowie erste Messungen an einer 8 × 8 Pixelstruktur werden vorgestellt.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg