DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 603: Photoproduktion und -struktur

T 603.7: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 18:10–18:25, TE10

Produktion von D-Mesonen in Photon-Photon-Ereignissen bei OPAL — •J. Patt, K. Sachs, S. Söldner-Rembold, K. Stoll, P. Vannerem und F. Wäckerle — Fakultät für Physik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Hermann-Herder-Straße 3, 79104 Freiburg im Breisgau

Die inklusive Produktion von D-Mesonen in Photon-Photon-Ereignissen wurde mit dem OPAL-Detektor am Speicherring LEP bei e+e-Schwerpunktsenergien von 183 und 189 GeV untersucht. Die D*+-Mesonen werden im Zerfallskanal D*+D0 π+ mit dem nachfolgenden Zerfall D0Kπ+ und D0Kπ+ππ+ rekonstruiert. Der totale D-Wirkungsquerschnitt und der differentielle Wirkungsquerschnitt als Funktion des Transversalimpulses und der Rapidität des D-Mesons werden mit QCD-Rechnungen in führender und nächstführender Ordnung verglichen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg