DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 604: Neutrinos 2

T 604.1: Gruppenbericht

Donnerstag, 18. März 1999, 16:30–16:55, TE11

Status, wesentliche Ergebnisse und Perspektiven von AMANDA und BAIKAL — •Christian Spiering und Ralf Wischnewski — DESY Zeuthen, Platanenallee 6, 15738 Zeuthen

Gegenwärtig nehmen 2 Neutrino-Teleskope mit mehr als 103 Quadratmeter Fläche Daten: das Teleskop NT-200 im Baikalsee und AMANDA am Südpol. DESY Zeuthen ist an beiden Experimenten substantiell beteiligt. Der Votrag gibt einen Überblick über die physikalischen Resultate (atmosphärische Neutrinos, Suche nach Monopolen und WIMPs, Suche nach Neutrinos von GRBs und Supernovae) und diskutiert die Möglichkeit Oszillationen zu untersuchen. Neben dem gegenwärtigen Status werden zukünftige Perspektiven

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg