DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 606: SUSY 2

T 606.4: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 17:35–17:50, TE7

Suche nach R-paritätsverletzenden Zerfällen von supersymmetrischen Quarks und Gluonen mit CDF — •Armin Köngeter und Thomas Müller — Institut für Experimentelle Kernphysik, Universität Karlsruhe, Engesserstr. 7, 76128 Karlsruhe

Es werden die Ergebnisse einer Suche nach R-paritätsverletzenden Zerfällen von Squarks und Gluinos am “ Collider Detector at Fermilab” vorgestellt. Die verwendeten Daten wurden während Run I genommen und entsprechen einer integrierter Luminosität von ungefähr 100 pb−1. Unter der Annahme, daß die R-Parität und Leptonenzahl verletzende Kopplung klein ist, werden die Kaskade-Zerfälle der Squarks und Gluinos bis zum leichtesten Neutralino von dieser kaum beeinflußt und können deshalb im Rahmen des MSSM und Supergravitation behandelt werden. Zusätzlich zu den MSSM-Prozessen betrachten wir den Zerfall des leichtesten Neutralinos unter Verletzung der R-Parität in zwei geladene Leptonen und ein Neutrino. Die Signatur für unser Modell ist das Auftreten von Ereignissen mit vier oder mehr Leptonen. Weil solche Ereignisse im Standard-Modell nicht auftreten, ist es möglich, einen extrem großen Bereich des Parameterraumes zu untersuchen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg