Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
UP: Umweltphysik
UP 13: Physikalische Altersbestimmung
Freitag, 19. März 1999, 16:30–18:30, KO
![]()  | 
            
          
          16:30 | UP 13.1 | Lumineszenzdatierung in Archäologie und Geowissenschaften — •U. Rieser | 
![]()  | 
            
          
          16:45 | UP 13.2 | Aktuelle Meßtechnik in der Lumineszenzdatierung — •J. Habermann und T. Schilles | 
![]()  | 
            
          
          17:00 | UP 13.3 | ESR-Datierung junger Vulkanite — •Clemens Woda | 
![]()  | 
            
          
          17:15 | UP 13.4 | ESR-Datierung eines arktischen Sedimentbohrkerns — •Dirk Hoffmann, Clemens Woda, Christopher Strobl und Augusto Mangini | 
![]()  | 
            
          
          17:30 | UP 13.5 | Alpha-R"uckstoss-Spuren in Glimmer als Grundlage der Datierung junger Vulkanite — •K. G"ogen | 
![]()  | 
            
          
          17:45 | UP 13.6 | Bedeutung der Beryllium-10 Transportprozesse für die Datierung von Sedimentkernen aus hohen nördlichen Breiten — •Christopher Strobl | 
![]()  | 
            
          
          18:00 | UP 13.7 | U/Th-Mikroprobendatierung von quartären Travertinen aus dem Thüringer Becken — •Ronzon Mallick, Norbert Frank, Augusto Mangini und Guenther A. Wagner | 
![]()  | 
            
          
          18:15 | UP 13.8 | Datierung von Tiefseekorallen aus dem Nordatlantik mit Hilfe von TIMS und AMS: Berechnung von Durchmischungszeiten des Paläoozeans — •Michael Lomitschka und Augusto Mangini | 
