DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

UP: Umweltphysik

UP 4: Agrarphysik

UP 4.6: Vortrag

Montag, 15. März 1999, 17:45–18:00, KO

Diskriminierung von Milchpulvern mittels thermischer Wellen Heizung — •V. John1, B. Heßling2, R. Meckenstock1, B. Bein1, J. Pelzl1 und D. Bicanic31Experimentalphysik III, Ruhr-Universität, D-44780 Bochum, Germany — 2Biophysik, Ruhr-Universität, D-44780 Bochum, Germany — 3Agricultural University Wageningen, NL-6703 HD Wageningen, Niederlande

Thermische Wellen, Temperaturoszillationen, die in einem Körper bei gepulster Heizung entstehen und die mit einem IR-Detektor oder einem Mikrophon photoakustisch detektiert werden können, wurden benutzt, um Milchpulver unterschiedlicher Qualität spektroskopisch zu unterscheiden. Als potentielle Heizprozesse wurde MW-Heizung im Frequenzbereich 8 - 12 GHz und die in der Industrie bereits benutzte IR-Absorption im Bereich von 3800 - 800 cm−1 untersucht und verglichen. Erste Messungen auch mit anderen Pulversubstanzen haben gezeigt, daß Unterschiede in der Absorption direkt im photothermischen Signal gesehen und zur Diskriminierung auch von Mischungen benutzt werden können.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg