DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Leipzig 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

PO: Polymerphysik

PO 2: Dünne Filme und Grenzfl
ächen II

PO 2.5: Vortrag

Dienstag, 2. März 1999, 12:00–12:20, HS 19

Untersuchung von hohen elektrischen Aufladungen in Fluorpolymeren mit der akustischen Drucksprungmethode — •Wolfgang Künstler und Reimund Gerhard-Multhaupt — Angewandte Physik kondensierter Materie, Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam

Teflon-Homo- und Copolymere (Polytetrafluorethylen PTFE, Teflon-FEP, Teflon-PFA und Tefzel E-TFE) wurden bei Raumtemperatur und bei 200 C in einer Koronaanordnung oder in direktem Kontakt unter hohen Feldstärken positiv oder negativ aufgeladen. Die an der Oberfläche und im Volumen entstandenen Ladungsdichten und ihre Verteilung in Dickenrichtung wurden mit Hilfe von piezoelektrisch erzeugten Druckstufen untersucht. Tefzel E-TFE mit seinem hohen Anteil an CH2-Gruppen zeigte qualitativ das gleiche Verhalten wie die perfluorierten Teflon-Materialien bei jeweils etwa halb so großen Raumladungsdichten. An koronagepolten Teflon-Proben wurden Raumladungsdichten von bis zu 2500 C/cm3 (mehr als 1016 Überschußladungen pro cm3) erreicht.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Leipzig