DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Leipzig 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

PO: Polymerphysik

PO 9: Poster: Teilkristalline Polymere

PO 9.5: Poster

Dienstag, 2. März 1999, 14:00–16:00, Foyer

Lichtmoduliertes Wärmekapazitätsspektrometer zur Untersuchung des reversiblen Schmelzens teilkristalliner Polymere — •Thomas Albrecht, Gert Strobl, Bernd Stühn, and Kersten Vogel — Albert-Ludwigs-Universit"at, Fakult"at f"ur Physik, Hermann-Herder-Str. 3, D-79104 Freiburg

Es wurde ein lichtmoduliertes Wärmekapazitätsspektrometer aufgebaut. Gechopptes Licht wird über einen Graphit-Absorber auf der Probe in einen modulierten Wärmestrom umgewandelt. Die Temperaturfluktuation der Probe wird mit einem Goldwiderstand als Antwort gemessen. Die Modulationsfrequenz kann in einem Bereich von 8 mHz bis 2.5 kHz variiert werden. Die Temperaturauflösung liegt im mK-Bereich. Es stehen zwei Meßgeometrien zur Verfügung: Absorber und Widerstand auf der gleichen Probenseite (analog 3-ω-Methode) und Absorber und Widerstand auf gegenüberliegenden Seiten (Temperaturwellen-Transmissions-Spektroskopie).

Das Spektrometer erweitert die temperaturmodulierte DSC (TMDSC) zu höheren Frequenzen und deckt den Bereich ab, in dem das frequenzabhängige Verschwinden des reversiblen Schmelzens teilkristalliner Polymere erwartet wird. Messungen werden gezeigt, die diese Erwartung bestätigen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Leipzig