DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Leipzig 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

SYGK: Symposium Rheologische Eigenschaften von Polymersystemen

SYGK 2: Symposium

SYGK 2.1: Vortrag

Montag, 1. März 1999, 16:10–16:35, HS 19

Einfluss der Kompatibilisierung auf die viskoelastischen Eigenschaften von Polymerblends am Beispiel des Systems Polystyrol/Polymethylmethacrylat — •Chr. Friedrich — Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Makromolekulare Chemie und Freiburger Materialforschungszentrum, Stefan-Meier-Str. 21, D-79104 Freiburg

In Polymerblends wird gewöhnlicherweise die sich ausbildende Morphologie durch den Zusatz von Kompatibilisatoren (polymere Emulgatoren, z. B. Blockcopolymere) sterisch stabilisiert. Dieser Prozess führt zu einer Verfeinerung der Morphologie, die quantitativ erfasst werden kann. Daneben hat er aber auch, wie gezeigt werden wird, einen starken Einfluss auf die grenzflächenrheologischen Eigenschaften der sich zwischen den Komponenten ausbildenden Grenzschicht. Am Beispiel von Polystyrol (PS)/ Polymethylmethacrylat (PMMA) Blends mit Kugelmorphologie bzw. cocontinuierlicher Morphologie wird an diesen Schmelzen der Einfluss verschiedener symmetrischer Blockcopolymere auf die viskoelastischen Eigenschaften des Blends analysiert. Mit einem erweiterten Palierne-Modell lassen sich die Ergebnisse quantitativ verstehen und zur Charakterisierung des grenzflächenrheologischen Spannungszustandes heranziehen. Für Blends mit cocontinuierlicher Morphologie fehlen vergleichbare rheologische Modelle.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Leipzig