DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

AM: Magnetismus

AM 10: Postersitzung

AM 10.10: Poster

Dienstag, 23. März 1999, 16:15–20:00, F\"urstenberghaus

Photoanregung in Nd0.67Sr0.33MnO3−δ Epitaxieschichten — •A. Kattwinkel1, J. Liebe1, L. Haupt1, N.V. Kasper1,2, K. Bärner1, G.H. Rao3, E. Gommert4, J. Wecker4, R.v. Helmolt4 und R. Braunstein51IV. Physikalisches Institut der Universität Göttingen, Bunsenstr. 13-15, D-37073 Göttingen, BRD — 2Institute of Solid State and Semiconductor Physics, National Academy of Sciences of Belarus, P.Brovki 17, BY-220072 Minsk, Belarus — 3Institute of Physics, Chinese Academy of Sciences, Beijing 100080, P.R.China — 4Siemens AG, Forschungslabor, P.O.Box 3220, D-91050 Erlangen, BRD — 5Department of Physics, UCLA, Hilgard Ave. 405, CA 90024, USA

Innere elektrische Felder verschiedener Herkunft können mit der Methode der zeitaufgelösten thermoelektrischen Effekte (TTE) in Festkörpern detektiert werden (Meßbereich: 30 K ≤ T ≤   300 K). Im halbleitenden Bereich von Nd2/3Sr1/3MnO3−δ Epitaxieschichten beobachtet man nun insbesondere zwei zeitlich verschieden schnell abfallende Signale, während im metallischem Bereich nur das Abklingen der Seebeckspannung beobachtet wird (TMI=150 K). Das zusätzliche innere Feld im halbleitenden Bereich wird einer ambipolaren Ladungsverteilung in Haftstellen zugeschrieben, die als Folgeprodukt einer Photoanregung auftritt. Die spektral breite optische Anregung des TTE-Experiments wird in diesem Beitrag frequenzaufgelöst, so daß die Herkunft dieser relativ großen Photoanregung genauer bestimmt werden kann. Es könnte sich um eine Erhöhung der Zustandsdichte durch Bandverengung handeln oder um den Übergang zum kleinen Polaron.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Münster